Den Initiatoren der GfKb war aufgefallen, dass es für die zivile Bevölkerung nicht möglich ist, selbst Krisenbewältigung zu erlernen. 

THW, Rotes Kreuz und wie sie alle heißen, nehmen nur junge und fitte Menschen an.

Ein weiterer Grund war, dass es kein gesamtheitliches konzept für Krisenbewältigung in Europa gibt. Die Feuerwehr konzentriert sich auf die Brandbekämpfung und das THW auf Extremwetter. Wir leben aber in anspruchsvollen Zeiten, wo ein ganzheitlicher Ansatz mehr Erfolg und Sicherheit verspricht.

Daraus entstand die Idee, dies selbst zu tun und letztlich die Gründung des Vereins.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert