Anschrift Schweiz: Postfach 260, CH-8155 Niederhasli

Anschrift Deutschland: Trierer Weg 36, 50389 Wesseling

Tel.: +49 (0)2236 5093580

Fax.: +49 (0)2236 843908

E-Mail: rj@gfkb.org

Der Verein wird verteten durch den Präsidenten Robert Jungnischke.

Über Robert Jungnischke

Robert Jungnischke verfügt über umfassende Expertise im Bereich Energie- und Krisenvorsorge sowie im Business Continuity Management.

Er war der Gründer der CERT-Europe Association, die ab dem 01.01.2025 in Gesellschaft für Krisenbewältigung, kurz GfKb, umbenannt wurde.

Die Herausforderungen, denen die Menschen und die Unternehmen während der C-Pandemie gegenüberstanden, haben sein Bewusstsein für die mangelnde Vorbereitung auf unvorhergesehene Großschadenslagen durch externe Einflüsse geschärft.

Darüber hinaus wirft die geplante Abschaltung aller fossilen Kraftwerke bis 2038 wichtige Fragen auf:

Wo kommt nach 2038 günstiger Strom, der jederzeit verfügbar ist, her?

Warum werden zuverlässige Kraftwerke abgeschaltet, ohne für Ersatz zu sorgen?

Wie können Wind- und Solarenergie unsere Stromversorgung gewährleisten?

Wo befinden sich die angepriesenen Energiespeicher?

Wie soll der benötigte Strom für eine Wasserstoffzukunft und die Elektromobilität sichergestellt werden?

Die ungeklärten Antworten auf diese Fragen bergen erhebliche Gefahren.

Dazu kommen weitere Herausforderungen vor denen sich unsere Gesellschaft zukünftig gestellt sieht, unkontrollierte Migration, Wirtschaftskrise, massiver Wohlstandsverlust. eine zunehmende Bedrohungslage im öffentlichen Raum und eine Überalterung der Bevölkerung sind dabei nur einige.

Ein Zusammenbruch der Energieversorgung und der daraus folgende Zusammenbrauch der öffentlichen Ordnung, könnte schwerwiegende Folgen haben. Produktionsausfälle, Unterbrechungen in der Lieferkette und eine destabilisierte Infrastruktur könnten nicht nur zu erheblichen wirtschaftlichen Verlusten führen und die Versorgungssicherheit gefährden.

Robert Jungnischke ist daher entschlossen, sowohl Unternehmen als auch die breite Öffentlichkeit für diese potenziellen Risiken zu sensibilisieren und durch die GfKb jedem Bürger die Möglichkeit zu bieten, sich auf Krisensituationen vorzubereiten und entsprechende Kompetenzen zu erlangen, Krisen bestmöglich zu bewältigen.

Die Gesellschaft für Krisenbewältigung ist die einzige Organisation in Europa, die es jedem Menschen ermöglicht, Krisenbewältigungskompetenzen zu erwerben.