In diesem ca. 120-minütigen Live-Webinar am 26.11.2025 ab 20:00 Uhr erhalten Sie digitalen Zugang via Internet: Live-Präsentation, interaktive Fragerunde, sowie Zugang zu ausgesuchten PDF-Arbeitsunterlagen. Der Zugang erfolgt unmittelbar nach dem Kauf – Sie brauchen keine physische Lieferung.
Lernen Sie als Unternehmer oder privat Verantwortlicher, warum eine systemische Finanz- und Wirtschaftskrise „anders“ wird als 2008, welche Werte und Anlagen in einer Krise Bestand haben und wie Sie konkret heute handeln können.
Was Sie bekommen:
Teilnahme am Live-Webinar am 26.11.2025 ab 20:00 Uhr via Videokonferenz (Zugangsdaten folgen per E-Mail)
Q&A mit dem Referenten Robert Jungnischke
PDF-Skript/Arbeitsunterlagen (Download)
Aufzeichnung des Webinars (Zugang für 14 Tage)
Für wen geeignet:
Menschen und Unternehmer, die Verantwortung für sich, ihre Familie oder ihr Unternehmen übernehmen wollen – keine speziellen Vorkenntnisse erforderlich.
Hinweis:
Dies ist eine digitale Veranstaltung, die am 26.11.2025 ab 20Uhr als Videokonferernz stattfindet. Es erfolgt kein physischer Versand. Nach Zahlung erhalten Sie umgehend per E-Mail Ihren persönlichen Zugangs-Link.
Werte und Ressourcen schützen: Du erfährst, welche Anlagen und Sachwerte Krisen überstehen – und wie du dein Vermögen sicherst, bevor es zu spät ist.
Handlungsfähig bleiben – in jeder Lage: Du lernst, wie du dich, deine Familie oder dein Unternehmen auf Versorgungsengpässe, Energiekrisen oder finanzielle Schocks vorbereitest.
Krisen verstehen statt fürchten Du erkennst, welche wirtschaftlichen, gesellschaftlichen und geopolitischen Faktoren zum kommenden Finanzcrash führen – und wie du frühzeitig reagieren kannst.
Robert Jungnischke, Gründer und Präsident der Gesellschaft für Krisenbewältigung (GfKB), widmet sich seit vielen Jahren der Aufgabe, Menschen auf wirtschaftliche, gesellschaftliche und persönliche Krisen vorzubereiten. Mit Erfahrung aus Katastrophen- und Zivilschutz, Feuerwehr und Rettungsdienst vermittelt er praxisnahes Wissen, das Sicherheit, Eigenverantwortung und Handlungsfähigkeit stärkt. Sein Ziel: Menschen befähigen, Krisen nicht zu fürchten, sondern sie zu meistern – durch Wissen, Gemeinschaft und Vorbereitung.
Warum Krisenvorsorge der neue Realismus ist
Vorsorge ist keine Angst – sie ist Verantwortung.
Viele Menschen verdrängen Krisen, bis sie da sind. Doch echte Realisten wissen: Sicherheit entsteht nicht durch Hoffnung, sondern durch Vorbereitung.
Krisenvorsorge bedeutet heute nicht mehr, Angst zu haben – sondern die Realität anzuerkennen, sich anzupassen und handlungsfähig zu bleiben.
Robert Jungnischke zeigt, wie Vorsorge zu einer neuen Form von Freiheit wird:
Wer vorbereitet ist, kann ruhig bleiben, wenn andere in Panik geraten.
Wer Reserven und Wissen hat, muss keine Angst vor Mangel oder Abhängigkeit haben.
Wer seine Umgebung, Finanzen und Entscheidungen bewusst gestaltet, lebt selbstbestimmter.
Krisenvorsorge ist kein Rückschritt, sondern moderne Lebensstrategie in einer Welt voller Unsicherheiten.
Sie steht für Weitsicht, Verantwortung und Selbstbestimmung – die wahren Grundlagen von Stabilität.
Dieses Seminar richtet sich an Menschen, die Verantwortung übernehmen wollen – für sich selbst, ihre Familie oder ihr Unternehmen.
Es ist ideal für alle, die erkennen, dass Stabilität kein Zufall ist, sondern das Ergebnis bewusster Vorbereitung.
Ob du Unternehmer bist, im öffentlichen Dienst arbeitest oder einfach wissen willst, wie du dich auf mögliche wirtschaftliche und gesellschaftliche Veränderungen vorbereiten kannst –
du brauchst keine Vorkenntnisse, nur den Willen, klar zu denken und aktiv zu handeln.
> Für Realisten statt Fatalisten – für alle, die nicht warten wollen, bis andere entscheiden.
Nein. Das Seminar ist überparteilich und unabhängig.
Es verfolgt keine politische Agenda, sondern konzentriert sich auf Fakten, Zusammenhänge und praktische Lösungswege.
Robert Jungnischke legt Wert darauf, wirtschaftliche und gesellschaftliche Entwicklungen realistisch, sachlich und frei von Ideologie zu betrachten.
Das Ziel ist nicht, Meinung zu machen – sondern Menschen zu befähigen, eigene Entscheidungen zu treffen und sich in einer unsicheren Welt sicher zu bewegen.
Wissen statt Meinung. Realität statt Rhetorik. Verantwortung statt Schuldzuweisung.
Das Seminar wird live von Robert Jungnischke geführt und verbindet Fakten, Praxis und Strategie.
Es beginnt mit einem realistischen Blick auf die aktuelle Lage – wirtschaftlich, gesellschaftlich und geopolitisch – und zeigt dann Schritt für Schritt, wie du dich persönlich und praktisch vorbereiten kannst.
Die Teilnehmer erhalten klare Orientierung, praxisnahe Anleitungen und Beispiele aus dem echten Leben.
Fragen sind ausdrücklich willkommen: Robert beantwortet sie direkt, damit jeder Teilnehmer konkrete Handlungsschritte mitnehmen kann.
Keine Theorie, kein Alarmismus – sondern klare, umsetzbare Wege, um in unsicheren Zeiten stabil und handlungsfähig zu bleiben.
Für Mitglieder der Gesellschaft für Krisenbewältigung (GfKB) ist die Teilnahme kostenlos.
Nicht-Mitglieder zahlen eine Teilnahmegebühr von 39 Euro, die alle Seminarunterlagen, Materialien und den Zugang zur Live-Veranstaltung umfasst.
Mit dieser Gebühr unterstützen Nicht-Mitglieder die Arbeit der GfKB, die sich für Aufklärung, Ausbildung und Krisenkompetenz in der Bevölkerung einsetzt.
Mitglieder profitieren doppelt – durch kostenlosen Zugang und den Aufbau langfristiger Krisenstabilität im Netzwerk der GfKB.