Wir leben in einer der gefährlichsten Zeiten seit dem Zweiten Weltkrieg.
Die geopolitischen Spannungen nehmen zu, Konflikte eskalieren schneller, und die Kriegsgefahr in Europa ist so hoch wie seit Jahrzehnten nicht mehr. Politiker sprechen von „Kriegstüchtigkeit“ – aber niemand sagt dir, wie du deine Familie und dein Leben in einer solchen Situation wirklich schützen kannst.
Wir, die Gesellschaft für Krisenbewältigung, sehen diese Entwicklungen klar – und wir warnen nicht nur davor, sondern zeigen dir konkrete Lösungen.
Wir machen dich Handlungsfähig, auch im Ernstfall!
Unsere Mitglieder erhalten:
Notfallpläne und Checklisten, die dich auf Szenarien wie Blackout, Versorgungsengpässe oder Evakuierungen vorbereiten.
Trainings und Webinare, die dir praktische Fähigkeiten vermitteln – von Selbstschutz bis zu Strategien bei kriegsbedingten Krisen.
Expertenwissen aus Militär, Katastrophenschutz und Psychologie, damit du die richtigen Entscheidungen triffst, wenn jede Minute zählt.
Strategien zur Absicherung von Vermögen und Versorgung, um dich auch wirtschaftlich zu schützen.
Krisen verstehen – Lösungen finden
Wir wissen: Alles hängt mit allem zusammen.
Kriege, Energiekrisen, Lieferketten, Inflation – sie sind Teil eines großen Systems. Wer die Zusammenhänge versteht, kann rechtzeitig handeln.
Unsere Mitglieder lernen, diese Verknüpfungen zu sehen und proaktiv Vorsorge zu treffen, statt blind zu hoffen, dass schon nichts passieren wird.
Mehr als Warnungen – wir zeigen dir Wege
Wir liefern nicht nur Analysen und Prognosen, sondern:
Konkrete Handlungsempfehlungen für den Alltag, um Risiken zu reduzieren.
Individuelle Checklisten, um schnell und sicher reagieren zu können.
Ein Netzwerk von Gleichgesinnten, die füreinander da sind, wenn es darauf ankommt.
👉 Werde Mitglied.
Denn die nächste Krise kommt sicher – die Frage ist nur, ob du vorbereitet bist.
Mit der Gesellschaft für Krisenbewältigung an deiner Seite wirst du nicht Opfer, sondern Teil der Lösung.
Alle wichtigen Fragen zur Mitgliedschaft werden in den FAQ beantwortet.
Wie kann ich Mitglied werden? Ganz einfach, füllen sie den Mitgliedsantrag aus und senden sie ihn per Post – GfKb c/o Robert Jungnischke, Trierer Weg 36, 50389 Wesseling – oder Mail an anmeldung@gfkb.org an uns zurück. Wir prüfen Ihren Antrag und melden uns schnellstmöglich bei Ihnen.
Den Mitgliedsantrag findest DU hier und die Satzung kannst du hier herunterladen.
Der Mitgliedsbeitrag für das Kalenderjahr 2025 beträgt 72 €.